Willkommen auf BERüHMTE-HäUPTLINGE.DE

berühmte-häuptlinge.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Häuptlinge

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 02.06.


heutige Geburtstage

1.1944 - Regisseur (+ 29.06.2011) - Helmut Dietl
Erst waren es Serien: "Münchner Geschichten", "Monaco Franze", "Kir Royal".Dann kamen "Schtonk!", "Rossini" und "Late Show".
2.1918 - Rex Harrison (+ 02.06.1990) - Schauspieler
Die Hollywood-Klatschpresse liebte "Sexy Rexy". Nicht nur als Prof. Higgings in "My Fair Lady" bezauberte er die Damen.
3.1924 - Vita Sackville-West (+ 02.06.1962) - Schriftstel.
Virginia Woolf war ihre Freundin. Ihr Landsitz Sissinghurst Castle gehört heute zu den am häufigsten besichtigten Gärten Englands.
4.1921 - Melita Norwood (+ 02.06.2005) - Sekretärin
40 Jahre lang spionierte die Britin aus linker Überzeugung für Moskau. Sie gab Interna der Atombombenforschung weiter.
5.1964 - Hildegard Krekel (+ 26.05.2013) - Schauspielerin
Sie war die Tochter von Ekel Alfred in "Ein Herz und eine Seele". Und sie war die Wirtin in der WDR- Serie "Die Anrheiner".
6.1920 - Heinz Sielmann (+ 06.10.2006) - Tierfilmer
Er wurde bekannt durch die Sendung "Expedition ins Tierreich", die 1965 zum 1.Mal im westdeutschen Fernsehen lief.
7.1946 - Bo Diddley (+ 02.06.2008) - Musiker
Lange vor Jimi Hendrix probierte er Gitarreneffekte wie Verzerrung und Rückkopplung gezielt aus.
8.1924 - Andres Segovia (+ 02.06.1987) - Musiker
Der Spanier machte die klassische Gitarre weltweit populär. Sein 1. Konzert gab er schon mit 14 Jahren.
9.1964 - Lasse Hallström - Regisseur
Der Schwede versteht sich auf geschmackvolle Bestseller-Verfilmungen: "Schiffsmeldungen", "Das Leuchten der Stille", "Lachsfischen im Jemen".
10.1943 - Charlie Watts - Musiker
Musiker-Seltenheit: Der Schlagzeuger der Rolling Stones ist seit 1964 mit Frau Shirley verheiratet.
11.1940 - Wilhelm Wieben - Moderator
Er war von 1972 bis 1998 Sprecher der Tagesschau.
12.1934 - Marcel Reich-Ranicki (+ 18.09.2013) - Kritiker
Der "Literaturpapst" leitete das "Literarische Quartett", und das "FAZ"-Feuilleton. Sein bewegtes Leben wurde verfilmt.
13.1948 - Wolfgang Hilbig (+ 02.06.2007) - Schriftsteller
1985 ging er in den Westen. Obwohl Büchner-Preisträger, blieb er im deutschen Literaturbetrieb doch ein Außenseiter.
14.1966 - Werner Böhm (+ 02.06.2020) - Sänger
Er schlüpfte mit Erfolg in die Kunstfigur Gottlieb Wendehals, seine "Polonäse Blankenese" bohrt sich ab 1981 in die Gehörgänge.
15.1903 - Andrés Segovia (+ 02.06.1987) - Musiker
Der Spanier machte die klassische Gitarre populär.
16.1931 - Irenäus Eibl-Eibesfeldt (+ 02.06.2018) - Zoologe
Immer ging es ihm darum: Welche Eigenschaften sind angeboren, welche erworben?.

Gedenk- & Feiertag

1.Tag der Organspende

Selbsthilfegruppen und Verbände informieren zum Thema Organspende und Transplantation. Rund 11.000 Menschen warten in Deutschland derzeit auf ein Spenderorgan, im Schnitt stirbt alle acht Stunden ein Patient auf der Warteliste.

Die Bevölkerung wird zur Organspende aufgerufen. Diese wird in Deutschland über den Organspende-Ausweis geregelt, der festlegt, ob man bereit ist, seine Organe nach dem Tod herzugeben. Da keine Registrierung erfolgt, sollte man das Papier immer bei sich tragen.

2.Italien: Festa della Repubblica

Am Nationalfeiertag gedenken die Italiener der Einführung der Republik 1946. Damals sprach sich die Mehrheit der Bevölkerung in einem Referendum gegen die Monarchie aus. Das Königshaus Savoyen wurde ins Exil geschickt.

An den Kaiserforen in Rom gibt es heute Militärparaden im Beisein der Spitze des Staates. Die Kunstflugstaffel "Frecce Tricolori" überfliegt den Schauplatz. Die Gärten des Quirinalspalastes, Amtssitz des Präsidenten, werden für die Bürger geöffnet.

3.Welthurentag

Prostituierte fordern an diesem Tag ihre Rechte ein und machen auf Diskriminierung und Ausbeutung aufmerksam. Sie fordern mehr Geld für Sozialberatung und kämpfen unter anderem gegen Frauenhandel, Sperrgebietsverordnungen und Freier ohne Kondome.

Der Tag geht zurück auf das Jahr 1975, als hunderte Prostituierte in Frankreich eine Kirche besetzten. Sie wollten eine rechtliche Absicherung ihrer Arbeit, um Lohn einklagen und sich krankenversichern zu können.

4.Welterbetag

Am ersten Sonntag im Juni stehen die Welterbestätten im Fokus. In Deutschland beteiligen sich fast alle 44 Natur- und Kulturerbestätten mit Aktionen und Sonderführungen. Sie reichen laut UNESCO von Berlin bis Trier, vom Wattenmeer bis zum Bodensee. Ort der zentralen Eröffnung ist Quedlinburg.

Die Welterbeliste umfasst mehr als 1000 Denkmäler in 167 Ländern, von Afghanistan bis Zypern - laut UNESCO Zeugnisse vergangener Kulturen, Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften.

5.Israel: Jerusalem-Tag

Gefeiert wird die Wiedervereinigung der Stadt 1967. Nach dem Sechstagekrieg wurden die beiden Teile Jerusalems unter israelischer Kontrolle vereinigt. Davor gehörte der Ostteil zu Jordanien. Die Feiern beginnen mit einer Danksagung an der Klagemauer. Zum Andenken an die im Kampf um die Stadt gefallenen Soldaten werden Fackeln entzündet. Es gibt Zeremonien und Prozessionen.

Für die meisten Palästinenser ist der Tag eine Provokation, da sie Jerusalem als "ihre" Hauptstadt sehen.


historischer Tag

1.2014 -Ägyptens Ex-Präsident Mubarak wird zu lebenslanger Haft verurteilt.
2.1989 -Die dänischen Wähler lehnen den Maastricht-Vertrag zur Europäischen Union ab.
3.1991 -Der von Erno Rubik entwickelte "Zauberwürfel" kommt in die deutschen Geschäfte.
4.1965 -Königin Elizabeth II. von Großbritannien wird feierlich in der Londoner Westminster Abbey gekrönt.
5.1946 -Die Oper "Lulu" von Alban Berg wird in Zürich uraufgeführt.
6.1924 -Albert Einstein spricht in der Treptower Sternwarte bei Berlin über "Relativität der Bewegung und Gravitation"
.
7.1906 -Fußball: Der FCK-Vorgänger FC 1900 Kaiserslautern wird gegründet.
8.1886 -Kaiser Wilhelm I.wird bei einem Attentat von dem Schuss einer Schrotflinte schwer verletzt.
9.2014 -Ägyptens Ex-Präsident Mubarak wird zu lebenslanger Haft verurteilt.
10.1989 -Die dänischen Wähler lehnen den Maastricht-Vertrag zur Europäischen Union ab.
11.1991 -Der von Erno Rubik entwickelte "Zauberwürfel" kommt in die deutschen Geschäfte.
12.1965 -Königin Elizabeth II. von Großbritannien wird feierlich in der Londoner Westminster Abbey gekrönt.
13.1946 -Die Oper "Lulu" von Alban Berg wird in Zürich uraufgeführt.
14.1924 -Albert Einstein spricht in der Treptower Sternwarte bei Berlin über "Relativität der Bewegung und Gravitation".
15.1906 -Fußball: Der FCK-Vorgänger FC 1900 Kaiserslautern wird gegründet.
16.1886 -Kaiser Wilhelm I.wird bei einem Attentat von dem Schuss einer Schrotflinte schwer verletzt.
17.2014 -Ägyptens Ex-Präsident Mubarak wird zu lebenslanger Haft verurteilt.
18.1989 -Die dänischen Wähler lehnen den Maastricht-Vertrag zur Europäischen Union ab.
19.1991 -Der von Erno Rubik entwickelte "Zauberwürfel" kommt in die deutschen Geschäfte.
20.1965 -Königin Elizabeth II. von Großbritannien wird feierlich in der Londoner Westminster Abbey gekrönt.
21.1946 -Die Oper "Lulu" von Alban Berg wird in Zürich uraufgeführt.
22.1924 -Albert Einstein spricht in der Treptower Sternwarte bei Berlin über "Relativität der Bewegung und Gravitation".
23.1906 -Fußball: Der FCK-Vorgänger FC 1900 Kaiserslautern wird gegründet.
24.1886 -Kaiser Wilhelm I.wird bei einem Attentat von dem Schuss einer Schrotflinte schwer verletzt.
25.1858 -Madrid: Der Vorläufer der spanischen Nationalbank wird gegründet.
26.2019 -SPD-Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles kündigt Rücktritt an.
27.2018 -Spaniens König Juan Carlos kündigt seine Abdankung an. Kronprinz Felipe wird am 19.Juni vereidigt.
28.1992 -Der erste Intercity Express nimmt fahrplanmäßig seinen Betrieb auf.
29.1989 -Der von Erno Rubik entwickelte "Zauberwürfel" kommt in die deutschen Geschäfte.
30.1953 -Die Monarchie in Italien wird abgeschafft.
31.1937 -Die USA gewährt den dort lebenden Indianern die vollen Bürgerrechte.
32.1915 -Fußball: Der FCK-Vorgänger FC 1900 Kaiserslautern wird gegründet.
33.1886 -Kaiser Wilhelm I. wird bei einem Attentat von dem Schuss einer Schrotflinte schwer verletzt.
34.2019 -AfD-Chef Alexander Gauland erklärt beim Kongress des Parteinachwuchses: "Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte" / Empörte Reaktionen.
35.2016 -Spaniens König Juan Carlos kündigt seine Abdankung an. Kronprinz Felipe wird am 19.Juni vereidigt.
36.2011 -Die dänischen Wähler lehnen den Maastricht-Vertrag zur Europäischen Union ab.
37.1991 -Der Bundestag beschließt die Verlängerung der Laden-Öffnungszeiten am Donnerstag bis 20.30 Uhr.
38.1980 -Königin Elizabeth II. von Großbritannien wird feierlich in der Londoner Westminster Abbey gekrönt.
39.1946 -Die USA garantieren im "Indian Citizenship Act" den indigenen Völkern volle Staatsbürgerrechte.
40.1915 -Zum ersten und bisher einzigen Mal heiratet mit Grover Cleveland ein US-Präsident im Weißen Haus.
41.1878 -Giambattista Donati entdeckt einen heute nach ihm benannten Kometen.

Todestag

1.1884 - Paul Broca (* 02.06.1824) - Anthropologe/Arzt.
Das Broca-Zentrum oder Broca-Areal ist im Gehirn an der motorischen Erzeugung von Sprache beteiligt, während das Wernicke-Areal (nach Carl Wernicke) an dem Verstehen von Sprache beteiligt ist.
2.1990 - Philippe Baron de Rothschild
Er züchtete große Weine wie den "Mouton Rothschild" und baut (* 02.06.1904) - *13.4.1902

5x Gold gewann er bei Olympia 1924 in Paris im Schwimmen. Dann ging er für zwölf Filme in den Urwald: "Ich Tarzan, Du Jane"
3.1954 - Erik Jan Hanussen (* 02.06.1889) - Hellseher
Er wusste Zauberkünste und hypnotische Fähigkeiten im Varieté zu verkaufen. Der Lebemann war trotz jüdischer Herkunft Nazi-Sympathisant, wurde von denen aber wohl ermordet
4.1987 - Santiago Bernabéu (* 08.04.1895) - Fußballer
Erst Spieler, dann Präsident: Real Madrid war sein Leben. Er lotste den legendären Alfredo di Stefano zu den "Königlichen"
5.1968 - Hans-Gerhardt Creutzfeldt (* 02.06.1885) - Arzt
Eine Variante der nach ihm und Alfons M.Jakob benannten Krankheit kam mit dem BSE-Skandal in die Schlagzeilen
6.1988 - Johnny Weissmüller (* 02.06.1904) - Schauspieler
5x Gold gewann er bei Olympia 1924 in Paris im Schwimmen. Dann ging er für zwölf Filme in den Urwald: "Ich Tarzan, Du Jane"
7.2018 - Jeffrey Tate (* 28.04.1943) - Dirigent
Er war ab 2009 Chefdirigent der Hamburger Symphoniker gewesen. Seine Asche wurde in Venedig verstreut
8.1987 - Benno Ohnesorg (* 15.10.1940) - Student
Er wollte Gymnasiallehrer werden. Sein gewaltsamer Tod während des Schah-Besuchs radikalisierte die Studentenbewegung in der Bundesrepublik
9.1962 - Lou Gehrig (* 19.06.1903) - Baseballspieler
Seine stärksten Konkurrenten kamen aus dem eigenen Team: Babe Ruth und Joe diMaggio
10.1896 - Gerhard Rohlfs (* 14.04.1831) - Afrikaforscher
Seine lebendigen Reisebeschreibungen von der Sahara machten ihn beim Publikum beliebt
11.2019 - Buddy Elias (* 02.06.1925) - Schauspieler, Komik.
Der Schweizer war als Eistänzer/ Clown lange Star bei "Holiday on Ice". Und er verwaltete das Erbe seiner Cousine Anne Frank
12.2020 - Walter Lübcke (* 22.08.1953) - Politiker
Der Regierungspräsident von Kassel wurde vor seinem Haus erschossen. Er hatte die Aufnahme von Flüchtlingen befürwortet
13.2005 - Wilfried Dietrich (* 14.10.1933) - Ringer
Der "Kran von Schifferstadt" legte 1972 in München auch den 198-kg- Mann Chris Taylor auf den Rücken
14.1701 - Madeleine de Scudéry (* 15.10.1607) - Schriftst.
Sie unterhielt in Paris einen der bedeutendsten literarischen Salons ihrer Zeit